Offizier-Löwenkopfsäbel der Gardekavallerie
– Preußen, ab 1910
Der Säbel stammt aus Potsdam oder Berlin. In Frage kommen lediglich sechs Kavallerieregimenter.
Preis
2.500,00 €
Objektbeschreibung
Preußen, ab 1910
Offizier-Löwenkopfsäbel der Gardekavallerie.
Der Säbel stammt aus Potsdam oder Berlin. In Frage kommen lediglich sechs Kavallerieregimenter.
Länge: 95,5 cm, Länge ohne Scheide: 92 cm, Klingenlänge: 77,5 cm, Klingenbreite: 2,9 cm.
Weyersberg & Kirschbaum
Vernickelte Stahlrückenklinge mit beidseitigem Hohlschliff, Karpfenzungenspitze, Fehlschärfe. Klinge beidseitig geätzt mit Waffentrophäen und Rankendekor.
Vergoldetes Messinggefäß. Der halbrunde Terzlappen mit gekreuzten Säbeln und aufgelegtem silbernem Gardestern. Das Medaillon emailliert. Der vorgewölbte Griffbügel mit Waffentrophäen und Lanzettblättern im Relief. Die Griffkappe mit zwei genieteten Lappen mündet in einem Löwenkopfkanuf. Unterer Griffring mit Lorbeerfries.
Mit Fischhaut bezogener Griff mit dreifacher, verdrillter Silberdrahtwicklung.
Schwarz lackierte Stahlscheide mit einem Scheidenband, Öse und beweglichem Ring. Asymmetrischer Schlepper.
In hervorragender sammelwürdigem Zustand.
In Frage kommende Regimenter:
- Garde-Dragoner-Regiment Königin Victoria von Großbritannien und Irland, Standort Berlin
- Leib-Garde-Husarenregiment, Standort Potsdam
- Garde-Ulanen-Regiment, Standort Potsdam
- Garde-Ulanen-Regiment, Standort Berlin
- Garde-Ulanen-Regiment, Standort Potsdam
- Garde-Dragoner-Regiment, Kaiserin Alexandra von Russland, Standort Berlin
Object description
Prussia, from 1910
Officer’s Lion’s Head Saber of the Guard Cavalry.
The saber originates from Potsdam or Berlin. Only six cavalry regiments are possible.
Length: 95.5 cm, length without scabbard: 92 cm, blade length: 77.5 cm, blade width: 2.9 cm.
Weyersberg & Kirschbaum
Nickel-plated steel backed blade with a hollow grind on both sides, a carp’s tongue point, and a ricasso. Blade etched on both sides with weapon trophies and scroll decoration.
Gilded brass hilt. The semicircular third lobe features crossed sabers and an applied silver Guard star. The medallion is enameled. The curved grip bow features weapon trophies and lancet leaves in relief. The grip cap with two riveted lobes terminates in a lion’s head cannon. The lower grip ring features a laurel frieze.
Checkered grip with triple twisted silver wire wrapping.
Black lacquered steel scabbard with a scabbard strap, loop, and movable ring. Asymmetrical hilt.
In excellent, collectible condition.
Regimenter:
- Garde-Dragoner-Regiment Königin Victoria von Großbritannien und Irland, Standort Berlin
- Leib-Garde-Husarenregiment, Standort Potsdam
- Garde-Ulanen-Regiment, Standort Potsdam
- Garde-Ulanen-Regiment, Standort Berlin
- Garde-Ulanen-Regiment, Standort Potsdam
- Garde-Dragoner-Regiment, Kaiserin Alexandra von Russland, Standort Berlin