Eine antike Berliner Kommode aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Mit Nussbaum furniert.

Berliner Kommode

– Mitte 18. Jahrhundert

Höhe: 90,5 cm, Breite: 140 cm, Tiefe: 67,5 cm

8.500 €

Kommode – Berlin, Mitte 18. Jh.

Deutsches und französisches Nußholz sowie Mahagoni auf Eiche furniert.

Höhe: 90,5 cm, Breite: 140 cm, Tiefe: 67,5 cm.

Dreischübiger Korpus, vorne und seitlich geschweift.

Über Eck gestellte, geschweifte Vorderlisenen, in geschweiften Füßen auslaufend. Geschweift ausgeschnittene Schürze, bewegt ausgeschnittene Seiten. Schmal überstehende Deckplatte. Die Vorderkante in der Mitte resalitartig vorgewölbt, über den Lisenen halbkreisförmig geformt. Traversen, Lisenen und Kante der Deckplatte querfurniert.

Der Spiegel der Deckplatte mit parkettierten Sechsecken eingelegt. Jedes Sechseck aus fünf rhombenförmigen Furnieren gebildet.

Die Spiegel der Seiten aus zwölft gespiegelten, sternförmigen Furnierteilen zusammengesetzt.

Die Zentren der Schubkästen aus gespiegelten Wurzelfurnieren zusammengesetzt.

Die Zentren bzw. Spiegel gegen die schräg furnierten Rahmen mit einer schmalen Bandintarsie aus Mahagoni eingelegt.

Satz originaler gegossener und ziselierter Messingbeschläge bestehend aus sechs Handhaben, drei Schlüsselschildern und zwei Schuhbeschlägen.

Originale Schlösser.

Lit. zum Vgl.: Kreisel, Die Kunst des deutschen Möbels, München 1970, Band II, Abb. 790, 794.

Chest of drawers – Berlin, mid 18th century

German and French walnut and mahogany veneered on oak.

Height: 90.5 cm, width: 140 cm, depth: 67.5 cm.

Three-drawer body, curved at the front and sides.

Set of original cast and chased brass fittings consisting of six handles, three key plates and two shoe fittings.

Original locks.