Fayencedeckelvase Berlin, Anfang 18. Jahrhundert.

Eine Berliner Fayencedeckelvase

– Manufaktur Cornelius Funke

Anfang 18. Jahrhundert

4.350 €

Fayencedeckelvase

Berlin, Anfang 18. Jahrhundert.

Manufaktur Cornelius Funke

Höhe: 43 cm.

Rötlicher Scherben, weiß glasiert, blau bemalt.

Achtpassige Vase mit achtpassigem Deckel.

Leicht geschweift abgesetzter Fuß. Konische, nach oben hin leicht ausladende Gefäßwandung. Ausgestellte, abgerundete Schulter; schmaler, vertikaler Hals. Aufsteckbarer, breit überstehender, kuppelig gewölbter Deckel mit Knospenknauf.

Ostasiatischer Dekor mit Blumenblüten, Blättern, Vögeln und Insekten. Blätter mit Blütendekor in dichten Spiralranken.

Literatur zum Vergleich: Otto v. Falke, Alt-Berliner Fayencen, Berlin 1923, Abb. 25.

Literatur zum Vergleich: Franke, Weltkunst, April 1994, Abb. 5.

Faience lidded vase

Berlin, early 18th century.

Manufactory Cornelius Funke

Height: 43cm.

Reddish body, white glazed, painted blue.

Eight-passage vase with eight-passage lid.

Slightly curved foot. Conical vessel wall that flares slightly towards the top. Flared, rounded shoulder; narrow, vertical neck. Attachable, wide, protruding, domed lid with bud knob.

East Asian decor with floral blossoms, leaves, birds and insects. Leaves decorated with flowers in dense spiral tendrils.

Literature for comparison: Otto v. Falke, Old Berlin Faience, Berlin 1923, Fig. 25.

Literature for comparison: Franke, Weltkunst, April 1994, Fig. 5.