Säbel von König Karl von Württemberg, 1864 – 1891 Chef des Ulanen-Regiment König Karl (1. Württemb.) Nr. 19.

Ordonnancemäßiger Kavalleriesäbel der vier württembergischen Regimenter

– Säbel von König Karl von Württemberg, 1864 – 1891

Alle diese Offiziersäbel hatten das österreichische Muster 1845 zum Vorbild.

9.500,00 €

Säbel von König Karl von Württemberg, 1864 – 1891

Chef des Ulanen-Regiment König Karl (1. Württemb.) Nr. 19.

19.12.1864 1. Reiter-Regt. König Karl

2.10.1871 1. Ulanen-Regt. König Karl

19.12.1871 1. Württemb. Ulanen-Regt. (König Karl) Nr. 19

Literatur: Bredow-Wedel, Historische Rand- und Stammliste des dt. Heeres, Berlin 1905, S. 1151.

Ordonnancemäßiger Kavalleriesäbel der vier württembergischen Regimenter. Alle diese Offiziersäbel hatten das österreichische Muster 1845 zum Vorbild.

Lit.: Herr/Nguyen, Die dt. Kavallerie, S. 115 mit Abb.

Länge: 102,5 cm, Länge ohne Scheide: 96,5 cm, Klingenlänge: 81,5 cm,

Klingenbreite: 3,1 cm.

Gebogene Stahlrückenklinge mit beidseitigem Hohlschliff, Fehlschärfe und Karpfenzungenspitze. Fehlschärfe bezeichnet: „EISENHAUER“ und „W&ST“. Klinge oben beidseitig sowie der Rücken geätzt und vergoldet. Terzseite: Schrift in Rankenwerkkartusche: „EINGEDENK DER, MEINEM VATER, DEM KOENIG WILHELM AM 30 JUNI 1864 ERWIESENEN LETZTEN EHRE. KOENIG KARL.“. Quartseite: Waffentrophäen, begrenzt von dichtem Rankenwerk. Rücken mit Blattranke.

Stahlgefäß nach österreichischem Vorbild von 1845. Rücken des Griffbügels mit graviertem, gekröntem württembergischem Wappen, umkränzt von Waffentrophäen. Mit Fischhaut bezogener Griff, verdrillte Silberdrahtwicklung in zwei Stärken.

Blanke Stahlscheide mit zwei Schaftbändern, Ösen und beweglichen Ringen. Zwei seitliche Schrauben halten das Mundstück. Asymmetrischer Schlepper.

Stahlteile gereinigt.

Saber of King Karl of Württemberg, 1864–1891

Commander of the Uhlan Regiment King Karl (1st Württemberg) No. 19.

December 19, 1864, 1st Cavalry Regiment King Karl

October 2, 1871, 1st Uhlan Regiment King Karl

December 19, 1871, 1st Württemberg Uhlan Regiment (King Karl) No. 19

Literature: Bredow-Wedel, Historical Marginal and Stalagmatic List of the German Army, Berlin 1905, p. 1151.

Ordnance cavalry saber of the four Württemberg regiments. All of these officer sabers were modeled on the Austrian 1845 model.

Lit.: Herr/Nguyen, The German Cavalry, p. 115 with illustrations.

Length: 102.5 cm, length without scabbard: 96.5 cm, blade length: 81.5 cm,

Blade width: 3.1 cm.

Curved steel backed blade with a hollow grind on both sides, ricasso, and scythe point. The ricasso is marked „EISENHAUER“ and „W&ST.“ The top of the blade and the spine are etched and gilded. The obverse side: inscription in a scrollwork cartouche: „IN MEMORY OF THE LAST HONORS DONE TO MY FATHER, KING WILHELM ON JUNE 30, 1864. KING CHARLES.“ The reverse side: weapon trophies, bordered by dense scrollwork. The spine is decorated with foliage.

Steel hilt based on an Austrian model from 1845. The back of the grip features an engraved, crowned Württemberg coat of arms, surrounded by trophies. The grip is covered with checkering and twisted silver wire in two thicknesses.

Bright steel scabbard with two stock bands, eyelets, and movable rings. Two side screws secure the mouthpiece. The asymmetrical sling is attached.

Steel parts cleaned.