• Instagram
+49 (0) 30 882 16 21 | info@seidel-und-sohn.de
Antiquitäten und Militaria in Berlin
  • Startseite
  • Antiquitäten
    • Gemälde
    • Kunsthandwerk
      • Bestecke
      • Bronze & Messing
      • Eisen
      • Fayencen
      • Glas
      • Keramik
      • Kupfer
      • Leuchter & Girandolen
      • Porzellan
      • Silber
      • Varia
      • Zinn
    • Möbel
      • Truhen & Kästen
    • Skulpturen
  • Militaria
    • Blankwaffen (Hieb- und Stichwaffen)
    • Feuerwaffen (waffenscheinfreie Schusswaffen)
    • Kopfbedeckungen
    • Militaria Varia
    • Rüstungen und Rüstungsteile
  • Firmengeschichte
  • Kontakt
  • Infos
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Alexandra Seidel
  • Suche
  • Menü Menü

Zwei Flügel eines Paravents

– Berlin/Potsdam um 1830

Die Paravents wurden von preußischen Prinzen mit ausgeschnittenen Lithos beklebt.

Preis

15.000 €

Objektbeschreibung

Zwei Flügel eines Paravents, Berlin/Potsdam um 1830

Höhe: 186 cm, Breite: 85 cm.
Mit Rahmung: 196 cm x 90 cm.
Leinwand, Papier, Malerei, kolorierte Lithos.
Die englischen Lithos sign.: „E. Hull 1829“.
Eduard Hull, engl. Zeichner u. Lithograph um 1820 – 34.
Flügel I:
Unter einem großen preußischen Staatswappen, flankiert von zwei „Eisernen Kreuzen“ sechs Reihen zu je drei Lithos mit preußischen Soldaten.
Flügel II:
Unter vier Reihen zu je drei Lithos mit preußischen Soldaten, gemalter Stab mit einem Lorbeer- und einem Eichenlaubkranz sowie preußischem Adler mit Zepter, Reichsapfel und Schwert.
Flügel I (Rückseite):
Vier Reihen zu je drei Lithos mit englischen Marinesoldaten über gemaltem Lorbeerkranz mit englischer Krone über Marineemblemen sowie vier Rosetten in den Zwickeln.
Flügel II (Rückseite):
Vier Reihen zu je drei Lithos mit englischen Soldaten über gemaltem englischen Staatswappen.
Lit.: Thieme/Becker, Band XVIII, Seite 107.
Die Einrahmungen der Paravents sind von der Berliner Museumstechnik vorgenommen worden, um ein Verwerfen der Wandschirmteile zu verhindern.
Der Paravent bestand ursprünglich aus mindestens sechs Teilen, von denen zwei in unserem Besitz sind und zwei weitere sind den Besuchern des Jagdschlosses Glienicke zugänglich.
Ihre Herkunft läßt sich anhand des Hohenzollern-Jahrbuches von 1907 bestimmen, in dem der Paravent im Kronprinzessinnen-Palais abgebildet ist (siehe Foto).
Bei einer Führung im Jagdschloß Glinicke wurde das Bekleben der Paravents durch die Prinzen
geschildert.

Ähnliche Objekte

Britischer Kartuschekasten mit Bandolier

Ein Vivatband – Preußen, 1760 – Auf die Schlacht bei Torgau, d. 3. Nov. 1760

Zwei Flügel eines Paravents, Berlin/Potsdam um 1830

Preußische Dose aus Silber – Friedrich der Große

Runde Schildpattdose mit einer Medaille auf den Tod Friedrichs des Großen

Beschlag eines Kartuschekastens – Österreich/Dt., 18. Jh.

Pastell auf Malpappe – Preußischer Offizier

Preußen – Kartuschkasten für Mannschaften der Feldartillerie, Modell 1874

Iserlohner Tabakdose von Johann Heinrich Hamer

Modellkanone Preußen Fußartillerie

Kartuschkasten – Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz

Kaiser Wilhelm I – Portrait in Uniform

Mehr laden

Seidel u. Sohn KG

Keithstraße 19
10787 Berlin

Telefon: 030 / 882 16 21
Email: info@seidel-und-sohn.de

Öffnungszeiten
Montag: 11.00 – 17.30
Dienstag – Samstag: 11.00 – 18.00

Unsere neuesten Produkte

  • Künstler: Ulrich Hübner (Berlin 1872 – Neubabelsberg 1932) Titel: „Travemünde mit Schiffen“ Entstehungszeit: ca. 1910/1915 Technik: Öl auf Leinwand Maße ohne Rahmen: 80,3 × 100,5 cm Maße mit Rahmen: 104 × 124 cmKunsthandel Seidel u. Sohn KG
    Ulrich Hübner (1872–1932): „Travemünde mit Schiffen“, um 1910/15in: Gemälde
  • Ein Meisterwerk der Berliner Secession – Ulrich Hübner, „Schiffsliegeplatz Havel/Berlin“ (um 1900)Kunsthandel Seidel u. Sohn KG
    Originalgemälde von Ulrich Hübnerin: Gemälde
  • Russland Mannschaftssäbel der leichten Kavallerie M 1824. Nach französischem Vorbild AN XI (1800).Kunsthandel Seidel u. Sohn KG
    Russland Mannschaftssäbel der leichten Kavallerie M 1824in: Blankwaffen (Hieb- und Stichwaffen)
  • Preußen Kavalleriesäbel M 1811 (Blüchersäbel)Kunsthandel Seidel u. Sohn KG
    Preußen Kavalleriesäbel M 1811 (Blüchersäbel)in: Blankwaffen (Hieb- und Stichwaffen)

Folgen Sie uns auf Instagram!

Copyright © 2025 Seidel u. Sohn KG
Bogenschützen-Gesellschaft SchaffhausenKunsthandel Seidel u. Sohn KG1A1n2 – Modell einer Borsig Dampflokomotive
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies. Durch das weitere Surfen auf der Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Über nebenstehenden Button können Sie sich die Einstellungen anzeigen lassen und ändern.

Einstellungen akzeptierenCookie & Privatsphäreneinstellungen anzeigenZur Datenschutzerklärung

Cookies & Privatsphäre



Wie wir Cookies verwenden

Unsere Website verwendet Cookies um Ihnen eine reibungslose Verwendung sicherstellen zu können.

Klicken Sie auf die Überschriften um mehr darüber zu erfahren. Sie können auch Ihre Browsereinstellungen anpassen und somit Cookies in Gänze oder einzeln zuzulassen oder blockieren. Bitte beachten Sie, das das Blockieren von Cookies eventuell zu eingeschränkter Funktionalität der Website führen kann.

Essentielle Website Cookies

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (wie zum Beispiel der Warenkorb) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Wir berufen uns auf unser berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Video-Plattformen

Wir betten auf unserer Website Videos ein die wir auf den Plattformen Vimeo und/oder Youtube hosten.
Diese Plattformen können beim Aufruf von Unterseiten unserer Website (auf denen Videos angezeigt werden) Daten von Ihnen sammeln. So wird vermutlich unter anderem Ihre IP-Adresse übertragen.

Sie können dies verhindern indem Sie die Anzeige eingebetteter Videos mit folgendem Schalter aktivieren/deaktivieren.
Änderungen werden erst nach erneutem Laden der Website wirksam.

Vimeo and Youtube Video Einbettungen:

Google Maps

Wir binden auf unserer Kontaktseite eine Map von Google ein um Ihnen die Anfahrt zu erleichtern. Da dieser Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichert, können Sie diesen hier deaktivieren. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Maps Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenNachricht ausblenden, alle Cookies ablehnen
Öffnen Sie die Nachrichtenleiste